Datenschutz
Verarbeitung personenbezogener Daten durch die für das Online-Bewerbungsverfahren verantwortliche Stelle
Der Schutz der Daten, die Du uns zur Verfügung stellst und deren Sicherheit sowie vertrauliche Behandlung ist uns sehr wichtig. Darum möchten wir dich an dieser Stelle darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten erheben, wenn du Pod One nutzt und wie wir den Schutz deiner Daten auf unserer Website realisieren. “Wir” meint die POD One GmbH, vertreten durch Nino Boender und Michael Bröhl als verantwortliche Betreiber des Angebots „POD One“, Vitalisstrasse 202, 50827Köln. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du in der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018).
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen kannst du uns diese insbesondere per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
POD One GmbH, Vitalisstraße 202, 50827 Köln, Deutschland
Telefon: +49 (0) 221 888 999 33
E-Mail: info@bnbcloud.net
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
POD One GmbH
Vitalisstraße 202
50827 Köln
Tel.: 0221 88899933
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: HRB 119216
Registergericht: Amtsgericht Köln
Gem. Artikel 37 und Artikel 39 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie § 38 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht notwendig, da
- die Kerntätigkeit des Unternehmens nicht in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten besteht (z. B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft, religiöse Überzeugung).
- Keine regelmäßige und systematische Überwachung betroffener Personen erforderlich ist (z. B. Tracking oder Überwachungsmaßnahmen in großem Umfang).
- In der POD One GmbH weniger als 20 Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind (nach deutschem Recht).
Wir werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt?
Was wir mit personenbezogenen Daten meinen
Personenbezogene Daten erheben, nutzen oder geben wir nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, eine vertragliche Grundlage oder ein berechtigtes Interesse besteht, bzw. Du darin einwilligst. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören z.B. dein Name, Deine E-Mail-Adresse oder Deine Telefonnummer. Aber auch welche Webseiten von Dir angesehen wurden. Kurzum, alle Angaben die zu Dir zurück verfolgt werden können und mit deren Hilfe Du als Person bestimmbar bist.
Welche Daten wir erheben
Manches ist offensichtlich, anderes geschieht im Hintergrund. Wir möchten dich umfassend informieren, weil alles datenschutzrechtlich relevant ist. Aber nochmal: Wir machen nur das, was erlaubt ist. Und Transparenz ist uns wichtig. Deshalb teilen wir Dir das hier ausführlich mit. Zu den offensichtlich erhobenen Daten gehört die Kontaktaufnahme Durch dich. Wenn Du uns per Kontaktformular oder E-Mail schreibst, speichern wir Deine Angaben, um Deine Anfrage bearbeiten zu können. Außerdem können noch Anschlussfragen entstehen.
Wir verwenden die von Dir mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Einziehung der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Dir im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Mehr Informationen dazu findest du unter dem Punkt „Zahlungsarten“. Wenn du aktiv etwas abonnierst, dann werden ebenfalls die dafür notwendigen Daten gespeichert. Dies ist bei unserem Newsletter der Fall. Hier geht es um Deine E-Mail-Adresse, die zum Versand der Nachrichten erforderlich ist. Mit der Anmeldung speichern wir auch Deine IP-Adresse, Deine Kundengruppe, das Datum der Anmeldung und, wenn von Dir angegeben, Deinen Vor- und Nachnamen. Diese Speicherung dient dem Nachweis im Fall, dass jemand anderes Deine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne dein Wissen für den Empfang anmeldet. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Nachrichten kannst Du jederzeit widerrufen. Diese Angaben helfen uns beim Vorantreiben des Service-Levels im Kundenservice und einer schnelleren und persönlicheren Reaktion auf Deine Anfragen und wir sind Dir dankbar, wenn Du uns dabei unterstützt.
Bereitstellung der Website
Zweck der Verarbeitung: Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme bei rein informatorischer Nutzung (ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie Kontaktformularen oder Social Media Plugins) unserer Website; Einbindung und Anzeige von Funktionen und Inhalten (z.B. Grafiken), die wir nicht selbst bereitstellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt,soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übertragen: IT-Dienstleister
Beabsichtigte Drittlandübermittlung:
Webflow,Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch die Verwendungder EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Nein
Fonts
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte WebFonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser-Verbindung zu den Servernvon Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Dein Browser WebFonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte WebFonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Marketingzwecken, insbesondere zu einer interessengerechten Ansprache des Kunden dar.
Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Kontaktaufnahme
Auf unserer Internetseite ist zudem ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Zusätzlich erfassen wir bei der Nutzung des Kontaktformulars Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung. Neben dem Inhalt der Nachricht sind darüber hinaus keine weiteren personenbezogenen Angaben notwendig.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der vorvertraglichen Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1lit. b DSGVO.
Sofern Sie als betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die an uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nehmen Sie per E-Mail oder Formular mit uns Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Falle gelöscht.
Kontaktformular Webflow
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Unser Kontaktformular wird über den Dienst Webflow eingebunden. Webflow ist ein Anbieter für Website-Design und -Hosting mit Sitz in den USA.
Anbieter: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA94103, USA
Webflow verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO und bietet Standardvertragsklauseln (SCCs) für die Datenübertragung in Drittstaaten.
Verarbeitete Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Nachrichtentext
Weitere freiwillige Angaben
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis auf Datenübermittlung in Drittländer:
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Webflow personenbezogene Datenindie USA übermittelt werden können. Webflow sichert den Datenschutz gemäß den Standardvertragsklauseln der EU.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Webflow unter: https://webflow.com/legal/privacy
Daten im Hintergrund
Diese dienen entweder statistischen Zwecken (für den Betrieb, die Sicherheit und die Optimierung unseres Angebots) oder um unsere Website mit sozialen Netzwerken oder anderen Websites zu verbinden. Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu diesen Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, dein Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Außerdem arbeiten wir mit Cookies. Cookies sind kleine Dateien, diese ermöglichen, auf Deinem PC, Smartphone o.ä. spezifische, auf das Gerätbezogene Informationen zu speichern.
Sitzungs-Cookies
Sitzungscookies werden nach dem Schließen Deines Browsers wieder gelöscht.
Langzeit-Cookies
Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Dir verbleiben. Die Verfallszeit ist für Deine Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen Du bevorzugst (sog.Langzeit-Cookies).
Cookies von POD One
In den von POD One verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sodass diese Informationen keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Vielmehr erfolgt die Datenerhebung in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit Deinen personenbezogenen Daten zusammen geführt wird. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, zum Beispiel, welche Seiten oder Produkte unseres Angebots besucht wurden.
Cookies von Drittanbietern
POD One arbeitet mit Unternehmen zusammen, um das Internetangebot für Dich interessant zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch auf unseren Online-Angeboten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deiner Festplatte gespeichert. Auch in den Cookies von Drittanbietern werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sodass auch diese Informationen keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Die Datenerhebung erfolgt in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit Deinen personenbezogenen Daten zusammen geführt wird. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, zum Beispiel, welche Webseiten und Produkte unseres Angebots besucht wurden. Der Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen kannst Du widersprechen. Entsprechende Möglichkeiten bei den Drittanbietern stellen wir dir im Folgenden dar.
Content Delivery Networks (CDN)
Unsere Dienste nutzen MaxCDN (BootstrapCDN), ein CDN von NetDNA, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068,USA; „MaxCDN“) sowie GoogleFonts, ein CDN von Google Inc. (1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA94043, USA; „Google“). CDN bewirken, dass die Ladezeit gängigerJava-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servernübertragen werden. Dabei wird unter anderem Deine IP-Adresse an MaxCDN bzw. Googleübertragen. Beide Anbieter betreiben Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Dein Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, kannst Du in Deinem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter findest Du unter https://www.maxcdn.com/legal/#privacy und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann. Informationen, die nicht (un-)mittelbar mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, sind hingegen keine personenbezogenen Daten.
Grundlagen und Zwecke zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Sollten Sie sich bei uns auf elektronischem Wege, also per E-Mail oder über unser Webformular bewerben, dann erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Mit dem Absenden einer Bewerbung auf unserer Recruiting-Seite bekunden Sie Ihr Interesse, eine Beschäftigung bei uns aufnehmen zu wollen. Sie übermitteln uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke deiner Stellensuche/ Bewerbung nutzen und speichern.
Insbesondere werden dabei die folgenden Daten erhoben:
- Name (Vor- sowie Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kanal, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind
Außerdem hast du die Möglichkeit, aussagekräftige Dokumente wie ein Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hochzuladen. Darin befinden sich ggf. weitere personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse etc. Auf diese Daten haben nur autorisierte Mitarbeitenden aus dem Personalbereich bzw. in das Bewerbungsverfahren involvierte Mitarbeitende Zugriff.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich ausschließlich für den Zweck, der Besetzung der vakanten Stelle für die Sie sich beworben haben. Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 180 Tagen über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinausgespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Aufnahme in unseren „TalentPool“ für 700 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens zu speichern, um etwaige weitere interessante Stellen für Sie zu identifizieren. Dies gilt beispielsweise auch für Bewerbung auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Durch Akzeptieren der Datenschutzerklärung willigen Sie in die etwaige weitergehende Speicherung Ihrer Daten und die Aufnahme in unseren „Talent Pool“ ein.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses.
Weitergabe der Daten an Dritte
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/), betrieben. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio.
Betroffenenrechte
Sofern durch uns als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung.
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die in diesem Online-Bewerbungsverfahren verarbeiteten Daten an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 2.).
Abschließende Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen des Bewerbungsverfahrens oder Ähnlichem abzubilden. Für einen erneuten Besuch dieser Recruiting-Seite oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf https://www.shirtee.com/de/cookie-policy/unsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen.
Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Betreiber der Recruiting-Seite
Allgemeines
Diese Recruiting-Seite wird von der Personio SE & Co.KG betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welches eine Personalverwaltungs- und Bewerbungsmanagement-Softwareanbietet (https://www.personio.com/legal-notice/Data). Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist allein das Unternehmen verantwortlich im Sinne von Art. 24 DS-GVO, das dieses Online-Bewerbungsverfahren durchführt. Personio ist lediglich Betreiber der Software und dieser Recruiting-Seite und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung durch Personio ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen der verantwortlichen Stelle und Personio. Zudem verarbeitet die Personio SE & Co. KG zur Erbringung ihrer Dienstleistungen, insbesondere für den Betrieb dieser Recruiting-Seite, weitere Daten, die zum Teil auch personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Personio SE & Co. KG
Seidlstraße 3
80335 München
Tel.: +49 (89) 1250 1004
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: HRA 115934
Registergericht: Amtsgericht München
Datenschutzbeauftragter: privacy@personio.com
Zugriffsprotokolle („Server-Logs“)
Mit jedem Zugriff auf diese Recruiting-Seite werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Software auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-,Eingabe-, Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Software nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) f DS-GVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Webseite, der Webbrowser und die Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Webseite im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Fehlerprotokolle („Error-Logs“)
Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs.1TMG sowie Art. 6. (1) f DS-GVO. Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Webseite, der Webbrowser und die Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst. Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Einsatz von Cookies
Teilweise werden auf dieser Recruiting-Seite sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mitwelchem Sie auf diese Recruiting-Seite zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“), das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“) oder zielgruppenbasierte Werbung auszuspielen („Marketing“). Auf dieser Recruiting-Seite kommen grundsätzlich nur unbedingt erforderliche, funktionale und Performance Cookies zum Einsatz, insbesondere zur Umsetzung gewisser Voreinstellungen wie bspw. der Sprache, zur Identifizierung des Bewerbungskanals oder zur Analyse der Performance einer Stellenausschreibung, über die eine nutzende Person auf diese Recruiting-Seite gelangt ist. Die Nutzung von Cookies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen und damit für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 (1)b)DS-GVO) zwingend erforderlich. Speicherdauer: Bis zu 1 Monat bzw. bis zur Beendigung der Browser-Session Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität dieser Recruiting-Seite führen kann.
Betroffenenrechte
Sofern durch die Personio SE & Co. KG als verantwortliche Stelle personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 IIIDS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Recruiting-Seite verarbeiteten Daten an den Datenschutzbeauftragten der Personio SE & Co. KG (siehe Ziffer B.).
Abschließende Bestimmungen
Personio behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Besuch dieser Recruiting-Seite oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Komponenten des Internet-Videoportals YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, MountainView, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System von Ihnen automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Dazu ist allerdings die explizite Bestätigung zur Widergabe eines Videos durch den Seitenbesucher notwendig. Weitere Informationen zu YouTube können unterAbout YouTube - YouTube abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von Ihnen besucht wird, sofern Sie als die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet. Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter Datenschutzerklärung–Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Videos über das Video-Plugin von YouTube zur persönlichen Gestaltung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., GordonHouse, Barrow Street Dublin 4 Irland
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO)
Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Nein
Wie sicher sind meine Daten?
Werden meine Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten erfolgt an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags und der Abrechnung eingesetzte Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Banken) und wenn Dritte Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Kann ich Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung meiner Daten verlangen? Nach der DSGVO hast Du, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Deine gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen , Kavalleriestr. 2-4 , 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Externe Seiten
Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „LinkedIn“ eine Seite zu unserem Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Datenabgeleitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (als gemeinsam Verantwortlicher, Art.26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendumabgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. cDSGVO)
Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Nein
Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechteist LinkedIn verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert LinkedIn Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an LinkedIn weiterleiten.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 04.03.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.